Jeden Donnerstag von 9:40 Uhr bis 12:15 Uhr findet für die Schüler: innen der Friedrich-Schlosser-Schule das berufsbezogene Projekt als ein Angebot der Abschlussstufe statt.
Während der Gartenarbeiten lernen die Schüler: innen selbst zu säen und zu pflanzen, zu pflegen, die Früchte ihrer Arbeit zu ernten, zu verwerten und auch zu vermarkten.

Die jahreszeitlich anfallenden Aufgaben werden im Schulgarten gemeinsam erledigt. Wobei die Schüler: innen entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten verschiedene Aufgaben im Schulgarten übernehmen können.
Während der Arbeit im Garten lernen die Schüler: innen untereinander genaue Absprachen zu treffen und Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Sie lernen, Fragen und Probleme als Team zu lösen und sich im Team aufeinander verlassen zu können. Bei Planungs- und Entwicklungsfragen wird großen Wert auf die Beteiligung der Schüler: innen gelegt. Soziale Beziehungen werden gefestigt, mögliche Freizeitaktivitäten und Selbstversorgung werden aufgezeigt. Die Schüler: innen können durch das Gärtnern und durch die intensive Nutzung des Gartens den Einfluss jahreszeitlicher Veränderungen deutlich wahrnehmen. Sie lernen in der Praxis die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und dem Lebensraum Garten genauer kennen und können umweltbezogene Zusammenhänge besser verstehen lernen.

Der Schulgarten als Lernort bietet eine Vielzahl an Lernmöglichkeiten. Langfristig vermittelt das Projekt wichtige Kompetenzen, die unter anderem für die Umsetzung beruflicher Anforderungen notwendig sind, da sie oftmals in der Berufswelt vorausgesetzt werden.
