
Unsere Schule befindet sich in der glücklichen Lage, ehrenamtliche Leselernhelfer im Rahmen des Projektes „Mentor – die Leselernhelfer“ einsetzen zu dürfen. Hier finden Sie Antworten auf die Frage, was dieses Programm genau ausmacht. Diese Informationen wurden von unseren Leselernhelfern zusammengestellt.
Was macht ein Leselernhelfer/eine Leselernhelferin?
Der Leselernhelfer unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Lesen. Er liest mit einem Schüler einen gemeinsam ausgesuchten Text. Je nach Bedarf und Konzentrationsfähigkeit können aber auch mal Spiele gespielt oder Gespräche geführt werden. Der Leselernhelfer wird zu einer Beziehungsperson für den Schüler. Mit der Zeit bauen sich vertrauensvolle Verhältnisse zwischen den Schülern und Leselernhelfer auf.
Welche Voraussetzungen muss ein Leselernhelfer haben?
Die Funktion eines Leselernhelfers/einer Leselernhelferin ist grundsätzlich an keine Voraussetzungen gebunden. Jeder, der Freude am Lesen und Umgang mit jungen Menschen hat, ist geeignet.
Wer kann Leselernhelfer/Leselernhelferin werden?
Jede Person, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllt und gewillt ist, 45 Minuten in der Woche zu investieren.